Telefon Icon 02741 / 25020   Adresse Icon Friedrichstraße 15 "Sparkassen-Forum", Betzdorf
    • 25 FEB 18
    • 0
    Schöne Zähne aus Vollkeramik

    Schöne Zähne aus Vollkeramik

    Mit dem Vollkeramiksystem IPS e.max lassen sich alle Indikationen abdecken – vom dünnen Veneer bis zur 12-gliedrigen Brücke. Die Versorgungen mit IPS e.max sind hochästhetisch und zugleich hochfest.

    Der Behandler kann je nach Indikation und benötigter Festigkeit das passende vollkeramische Material wählen. Bei allen Einzelzahn-Restaurationen im Front- und Seitenzahnbereich ist Lithium-Disilikat (LS2) das Material der Wahl für hochästhetische Ergebnisse. Bei grösseren Restaurationen − wie zum Beispiel bei Seitenzahnbrücken, die hoher Kaubelastung ausgesetzt sind − sind mit der Zirkoniumoxidkeramik IPS e.max ZirCAD unterstützte Restaurationen angebracht. In Kombination mit Lithium-Disilikat (LS2) können in Anwendung der innovativen IPS e.max CAD-on-Technik bis zu 4-gliedrige-Seitenzahnbrücken mit herausragender Gesamtfestigkeit bei hoher Ästhetik hergestellt werden

    Warum ist Vollkeramik eine sinnvolle Alternative?

    Keramik erfüllt höchste ästhetische Ansprüche und ist biologisch sehr verträglich. Vollkeramische Restaurationen haben keinen Metallkern. Deshalb kann das Licht wie bei natürlichen Zähnen hindurch scheinen und am Zahnfleischsaum zeigt sich kein dunkler Metallrand.

    Keramik ist farbbeständig und sehr abnutzungsfest. Zudem schont die geringe Wärmeleitfähigkeit den Zahnnerv, der auf Temperaturwechsel empfindsam reagiert.

    Für jede Situation das richtige Material

    Kronen
    Stärker zerstörte Zähne lassen sich mit Vollkeramikkronen wieder herstellen oder optisch optimieren. Dazu wird der gesamte, sichtbare Bereich des Zahnes in seiner Aussendimension zurück geschliffen und dann durch einen zahnfarbenen vollkeramischen «Überzug» ersetzt. Auch als «unschön» empfundene ältere Versorgungen erhalten so wieder ein natürliches und unauffälliges Erscheinungsbild.

    Brücken
    Wenn ganze Zähne fehlen, können sie durch Brücken ersetzt werden, die von zwei gesunden «Pfeilerzähnen» getragen werden. Dank der Möglichkeit, neue Technologien und Materialien zu nutzen, sind seit einigen Jahren vollkeramische Brücken möglich, die keinen dunklen Metallkern oder -saum aufweisen. Als Gerüstmaterial wird hier optimalerweise Zirkoniumoxid wie bei IPS e.max verwendet, denn Zirkoniumoxid ist biokompatibel, hochfest und lichtdurchlässig.

    Foto: © Michael Tieck – Fotolia.com